Physiotherapie

Die Tierphysiotherapie wird in den Bereichen Orthopädie, Traumatologie und Neurologie eingesetzt.

Anwendungsgebiete der Physiotherapie beim Tier


  • Zur Wiederherstellung oder Annäherung an einen physiologischen Zustand, zum Beispiel an ein physiologisches Gangbild
  • Zur Verbesserung der Beweglichkeit (Gelenke, Bänder, Sehnen, Muskeln)
  • Zur Verbesserung der Muskelfunktion und des Muskelaufbaus
  • Zur Schmerzlinderung
  • Zum Konditionstraining
  • Um die Heilungszeit zu verkürzen bzw. die Heilung insgesamt zu optimieren
  • Zur Erhaltung des gesunden Körpers (psychische Wirkung auf das Tier)
  • Zur Vorbeugung bei vorzeitigen Alterungsprozessen, erblich bedingten Anfälligkeiten etc.
  • Um bei bestimmten Erkrankungen den Erkrankungsstatus zu halten oder zu verbessern
  • Bei sportlich aktiven Tieren
  • Zur Prävention
  • Zur Rehabilitation, z. B. postoperativ, posttraumatisch
  • Palliativ, sterbebegleitend (psychische Wirkung auf das Tier)



Übersicht über physiotherapeutische Techniken und Anwendungen

  • Aktive Bewegungstherapie
  • Passive Bewegungstherapie
  • Mobilisationstechniken
  • Gangschulung
  • Haltungsschulung
  • Atemtherapie
  • Prophylaxen
  • Bobath
  • Progressive Muskelentspannung
  • PNF (propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation)
  • Schwimmtherapie
  • Kinesiologisches Taping



Tiere sehen mehr in Dir, als es Menschen tun. Denn sie erkennen die Trauer in Deinem Lächeln, die Liebe hinter Deinem Zorn und sie verstehen nicht nur Deine Worte, sondern auch Dein Schweigen. - (Verfasser unbekannt)