Die Versorgung mit Nährstoffen in bedarfsdeckenden und ausgewogenen Mengen ist die Basis für einen gesunden Bewegungsapparat. Neben direkt nutritiv bedingten Störungen können Nährstofffehlversorgungen den Schweregrad bzw. die Symptome von Skeletterkrankungen anderer Ursache noch verstärken. Paradepeispiel für diesen Effekt ist ganz klar eine chronsiche Energieüberversorgung, sprich Übergewicht. Übergewicht belastet in jeder Lebensphase den Bewegungsapparat und kann so selbst geringgradige Veränderungen zu schmerzhaften Prozessen für Ihr Tier werden lassen.
Oberstes Ziel sollte natürlich die Prävention von ernährunsbedingten Skelettstörungen und das Skelettsystem belastende Fütterungsfehler sein. Entsprechend biete ich Ihnen eine Beratung über die optimale Ernährung Ihres Tieres an, explizit für Zeiten besonderer Ansprüche an die Nahrung wie etwa während des Wachstums, der Trächtigkeit sowie Laktation, starker sportlicher Betätigung Ihres Tieres, sowie älterer Tiere.
Es gibt niemanden, der nicht isst und trinkt, aber nur wenige, die den Geschmack zu schätzen wissen. - (Konfuzius)